Wout van Doornik ist Töpfer und wohnt in Ossenzijl, einem Dorf in den Weerribben in Nordwest-Overijssel. Dort, an der Kalenberger Gracht, befindet sich sein Atelier, wo er arbeitet und auch verkauft. Wout van Doornik arbeitet ausschließlich mit Porzellan. Er ist fasziniert von der magischen weißen Farbe, der Härte, der Transparenz und dem Klang des Materials. Alles, was er herstellt, entsteht auf der Töpferscheibe. Er trägt die Dekorationen aus pigmentiertem Porzellanschlamm mit einem Pinsel auf. Jedes Stück ist ein Unikat. Seine Objekte haben stereometrische Formen: Zylinder, Kegel. Seine Dekorationen in blau, rot und gelb (den drei Primärfarben) bestehen nur aus Flächen und Linien. Sie werden bei Wout keine organischen Formen, Verzierungen oder Farben finden. Er will, dass das, was er macht, über das Irdische hinausgeht. Die Natur des Porzellans, das Weiß, die Härte und der Klang inspirieren ihn dazu. Wout stellt Gebrauchsgegenstände her. Seine Spezialität sind hohe, gerade Vasen und hauchdünne, durchscheinende Töpfe, die sowohl innen als auch außen dekoriert sind. Beide Dekorationen bilden bei Lichteinfall ein Ganzes.