Project Kooiduinen

Kunstdisziplin Mixed-media, Projecten Lage Kunstmaand Ameland 2022
Project Kooiduinen

Hester Pilz 

Bildhauer Mit meinem Projekt 'MaanGetij' (Mond-Gezeiten) suche ich eine Verbindung mit der Poesie in der Landschaft der 'Kooidünen'. Ausgangspunkt ist eine Skulptur, die aus weiss-gebeiztem Akazienholz und aus Buchenholz gefertigt ist. Mit seinen welligen Formen erzeugt sie die Vorstellung vom Mondlicht, das sich in den Wellen widerspiegelt. Um die Skulptur herum gibt es mit natürlichen Materialien kleine Einwirkungen auf die Landschaft, die die Poesie hervorheben. www.hesterpilz.nl

Irma Horstman

Skulpturen aus Stahl Irma über ihr Werk: Bei Skulpturen und Skulpturengruppen aus Stahl ist der Fertigungsprozess wichtig. Die Skulpturen erhalten Bedeutung und Titel während oder nach der Herstellung. Die Skulptur bestimmt die Sprache. Ich sehe dies als wesentlichen Teil der bildenden Kunst. Der Dada-Künstler Jean Arp sagte: "Diese Künstler wollen die Natur nicht kopieren, wollen nicht reproduzieren sonder produzieren. Wie eine Pflanze, die ihr Obst produziert aber keine Stillleben, Landschaften oder Akte produzieren kann. Direkte Produktion und nicht erst via eine Interpretation". Bei den Installationen ergibt die Wiederholung einer Handlung das Bild, wie bei einer Strickarbeit. So entstanden "Gardinen" aus Holz oder Porzellan. Auf Ameland wird das ein Teppich (oder eine Gardine) aus Strandholz. www.irmahorstman.nl

Hanz Daniel

Überfluss

Hanz Daniel ist ein vielseitiger Künstler. Er wohnt abwechselnd in den Niederlanden und der Schweiz. Als gelernter Kreativer Therapeut arbeitete Daniel lange Zeit in der Gesundheitsfürsorge. Er arbeitet mit Holz, oftmals auch Metall, wie Schrott und Stahl. Er findet sein Material auf Recycling-Plätzen, im Wald und auf der Strasse. Seine Werke zeigen ein großes soziales Engagement. "Wir leben an einem Wendepunkt, es gibt von allem zuviel. Grenzen werden oder sind bereits überschritten. Was vorher eine Welt schien, fällt auseinander. Die Veränderungen überspülen uns wie Wellen, die uns mitreißen". Die in den Dünen ausgestellten Objekte - hunderte aneinander geschweißte Löffel, Gabeln, Messer, Schalen - finden dort ihren Ursprung. Sie beeinflussen die Prozesse, die wir kaum noch oder gar nicht mehr beherrschen. www.hanzdaniel.ch

Ramond Evers 

Genau wie in einer Fabrik lasse ich Installationen einheitliche Operationen ausführen und Produkte verschiedener Art herstellen. Zum Beispiel habe ich schon einmal einen Berg bewachsen und lasse eine umständliche Maschine einen Seufzer nach dem anderen ausstoßen. Bewegung und Rhythmus, aber auch Hunger nach Dingen und Konstruktion sind der Ursprung meiner Arbeit. Speziell für den Kunstmaand Ameland integriere ich den Menschen in Objekt 10.010.261 (auch 'vogelfluiter 2' genannt) unter dem Motto: 'Zusammen pumpen erzeugt himmlischen Klang.'. www.raimondevers.nl

Sigrid Hamelink

Kunstwerke

Was sind wir in was uns umgibt…. Was ist innen, was ist aussen…. Die menschlichen Gestalten und Objekte in diesem Kunstwerk bestehen aus Netzen mit offenen Strukturen, die die hohlen Innenräume umhüllen. Sie scheinen undurchdringbar, sind trotzdem transparent, wodurch sie die Umgebung in sich aufnehmen. Das Kunstwerk zeigt gleichzeitig die Gegensätze. Die Materie wird dichter und die Schwerkraft scheint sich aufzulösen. Das stets wechselnde Licht sorgt für neue Eindrücke und Gedanken über den wundersamen Zusammenhang zwischen Menschen und anderen Organismen, Naturerscheinungen, lebenden Netzwerken und lebloser Materie. www.sigridhamelink.nl

Kunstmaand Ameland gesponsert durch

Entdecken Sie die Geschichten der Sponsoren