"Es gibt einen spezifischen Punkt über dem Boden, wo man weder die Leute unten hören noch die Vögel über einem berühren kann. Diese völlige Isolierung schärft meine Sinne". Der Fotograf Jeroen Hofman arbeitet immer auf einem Kran in 20m Höhe. Er entwickelte diese Arbeitsweise, um seine Faszination für die Aufgliederung der Landschaft abzubilden.Er zeigt nicht nur das Ufer vom Fluss, sondern die Weise, wie der Fluss durch die Landschaft mäandert. Das Ergebnis sind Fotos, auf denen Vorder- und Hintergrund miteinander verschmelzen, ein modernes Diorama.In den vergangenen Jahren fuhr Hofman mehrmals auf die Watteninseln und baute dort bei Wind und Wetter seinen Kran auf. Das Fotomuseum in Den Haag zeigte mit "EILAND" zum ersten Mal das neue Werk über diese besondere Landschaft der Niederlande. Um einen richtigen Eindruck zu bekommen, werden die Fotos der fünf Watteninseln im Grossformat gezeigt. Von Weitem sieht der Betrachter vor allem das Spiel der Linien, aus der Nähe entdeckt man, dass die Details noch mehr erzählen.