Caroline Koenders' großformatige Mezzotintos können nur an ihrer Schönheit und Kraft gemessen werden, wenn man sie in der Wirklichkeit anschaut. Bei einer Reproduktion gehen die intensiv samtige Struktur und der kraftvolle Ausdruck verloren. Mit Inspiration, Vitalität, Kreativität und überzeugendem Handwerk hebt sie das Licht aus dem Dunkel. Mezzotinto ist eine Technik, die umgekehrt funktioniert, man arbeitet von dunkel nach hell. Das Bild entsteht nach endlosem Schaben und Polieren. Obwohl die meisten ihrer Arbeiten großformatig sind, zeigen sie Subtilität und Raffinesse. Die Bilder scheinen einfach, aber sie erschafft eine eigene Welt, in der man verschwinden kann. Caroline Koenders nimmt einen einzigartigen Platz in der Welt der Grafik ein. Ihr ganz eigenes und sofort wiedererkennbares Werk hat in den letzten Jahren zunehmend internationale Aufmerksamkeit erfahren. Als Grafikerin par excellence scheut sie die schwere Arbeit an Schabkunst und Kaltnadel nicht: das manuelle Aufrauen und Polieren der Kupferplatte, oft in sehr großem Format. Sie hat traditionelle alte Techniken erneuert, sowohl technisch als auch inhaltlich. Diese grafischen Techniken erfordern in jeder Phase des künstlerischen Prozesses großes Können und nur mit absoluter Handwerkskunst kann dieses monumentale Werk seine schillernde Wirkung entfalten. Die Arbeiten von Caroline Koenders wurden vielfach ausgezeichnet und sind in bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten.